Wir setzen auf den Nachwuchs und suchen zur Verstärkung unseres Teams motivierte Auszubildende als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d).
Wenn im Badezimmer oder an der Heizung etwas angeschlossen oder installiert werden muss, ist der bzw. die Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik gefragt. Nach erfolgreicher Berufsausbildung kannst Du selbstständig die Haustechnik in einem Einfamilienhaus installieren, Deine Arbeit organisieren und zufriedene Kunden mit Wasser, Wärme und Lebensqualität versorgen.
Im spannenden Beruf des Anlagenmechanikers arbeitest Du bei uns im traditionellen Handwerk und mit modernster digitaler Technik. Du lernst einen zukunftssicheren Beruf und wirst in einem tollen Team zum gefragten Fachmann auf der Baustelle. Wer möchte, hat bei uns gute Aufstiegschancen: bis zum Studium oder einer Meisterausbildung.
Deine Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK | ZEIT ZU STARTEN - Quelle: Zentralverband Sanitär Heizung Klima Das Video, „Deine Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK | ZEIT ZU STARTEN“ veröffentlicht vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima, kurz ZVSHK, gibt es auf dem Youtube-Kanal des Verbandes zu sehen: https://youtu.be/RLYLlURXK34
In der 3½-jährigen Ausbildung lernst Du alles über Installationen und Wasserleitungen. Aus welchen Materialien sie bestehen und wie man sie sauber verlegt. Außerdem bist Du bereits nach kurzer Zeit der Profi, wenn es darum geht, wie Sanitäranlagen (z.B. Dusche, Badewanne oder Toilette) und Heizungsanlagen installiert werden.
Anlagenmechaniker*innen sind ebenso Profis im Bereich der erneuerbaren Energien. Bei uns kannst Du die Grundlagen, den Aufbau und die Funktion sämtlicher Heizungsvarianten (Solar, Wärmepumpe, BHKW usw.) kennenlernen. In diesem Bereich geht es um die Installation, Vernetzung und Inbetriebnahme von versorgungstechnischen Anlagen.
Technik und Organisation gehören natürlich auch dazu. Damit die Teile wirklich passen, werden sie oft maßgefertigt. Dein handwerkliches Geschick und technische Grundlagen trainierst Du während der Ausbildung. Bohren, Schrauben und Schweißen zum Befestigen der Anlagen gehören dazu. Außerdem fertigst du Rohre, Bleche und Profile. Eine gute Arbeitsorganisation und zufriedene Kunden sind wichtig. Aufträge entgegennehmen, Arbeitsabläufe planen, durchführen und kontrollieren ist deswegen Teil Deiner professionellen Ausbildung.
Wir wollen keine Bewerbungsmappe. Du schickst uns per E-Mail Deinen Lebenslauf und Deine Kontaktdaten. Wir melden uns dann für einen Vorstellungstermin.
Bewerbungsanfrage mit Lebenslauf bitte per Mail an: ft@seidel-heizung-bad.de
Senden Sie uns gerne eine Nachricht. Wenn Sie uns Ihre Rückrufnummer angeben, rufen wir Sie gerne schnellstmöglich zurück.